Häufig gestellte Fragen
Du hast noch Fragen zu deiner Kleiderspende? Oder darüber hinaus? Sicher hilft dir unsere F.A.Q. weiter!

Office
Birgit Brombacher
Welche Art von Kleidung kann ich bei Hanseatic Help spenden?
Hanseatic Help nimmt in erster Linie alltagtaugliche Kleidung für Männer, Frauen und Kinder an. Außerdem Schuhe, Babyausstattung, Schlafsäcke, Isomatten, Woll- und Fleecedecken, Bettwäsche und Handtücher sowie Hygieneartikel als Neuware. Oben auf dieser Seite findet ihr eine detaillierte und saisonal aktuelle Auflistung.
In welchem Zustand müssen die Kleiderspenden sein?
Alle gespendeten Klamotten sollten in einem gewaschenen, gut erhaltenen Zustand sein. Nur so ist es möglich, auf würdevolle Art Nothilfe leisten zu können.
Wohin mit gebrauchter Kleidung, die Hanseatic Help nicht annimmt?
Wenn ihr stark abgetragene Kleidung loswerden möchtet, bringt diese bitte zu einem der Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg.
Holt Hanseatic Help gebrauchte Kleidung auch bei mir ab?
Nein, dafür haben wir leider keine Kapazitäten.
Welche Möglichkeiten habe ich, Kleidung an Hanseatic Help zu spenden, ohne zu euch nach Altona fahren zu müssen?
Hanseatic Help führt mehrmals im Jahr Spendenannahme-Aktionen an anderen Standorten durch. Am besten abonniert ihr unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram, um über diese Termine informiert zu werden.
Warum gibt es manchmal einen Spendenstopp für bestimmte Kleidungsstücke?
Manchmal müssen wir einen Spendenstopp für bestimmte Artikel ausrufen, die wir in größerem Maße gespendet bekommen, als sie bei uns abgefragt werden. Bitte nehmt diese Information ernst, da sonst unsere Lagerkapazitäten nicht für die Dinge ausreichen, die wirklich gebraucht werden.
Warum hat Hanseatic Help keine Altkleider-Container?
Bei der Altkleider-Abgabe im Container können wir nicht kontrollieren, welche Spenden zu uns gebracht werden. Die Erfahrung zeigt leider auch, dass manchmal Dinge im Container landen, die die gespendete Kleidung verschmutzen (z.B. Essensreste). Um die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen bestmöglich einsetzen zu können, haben wir uns gegen Container entschieden.
Kann ich meine Kleiderspenden außerhalb der Öffnungszeiten vor eure Tür stellen?
Nein. Alle Kleiderspenden, die außerhalb unserer Öffnungszeiten vor unserer Tür abgestellt werden, müssen aus hygienischen Gründen leider entsorgt werden. Ihr helft so also niemanden, sondern verursacht bei uns stattdessen zusätzliche Arbeit und Kosten.
Was passiert mit meiner gespendeten Kleidung?
Deine Altkleider unterstützen mehr als 300 gemeinnützige Einrichtungen in ganz Hamburg und Norddeutschland. Darunter sind Sozialberatungsstellen, Frauenhäuser, städtische Einrichtungen, Obdachlosenhilfseinrichtungen, Familienberatungsstellen, Jugendtreffs, Schulen- und Kitas, Senioren-Einrichtungen u.v.m. Die gespendete Kleidung wird in unseren Hanseatic Help Stores an Privatpersonen mit geringem Einkommen ausgegeben. Ein geringer Anteil der Kleiderspenden kommt außerdem in Krisenregionen im Ausland zum Einsatz, z.B. in Geflüchtetencamps in Griechenland oder in Osteuropa.

Office
Birgit Brombacher
Zusammenarbeit mit der Hamburger Tafel
Ihr könnt bei uns auch Lebensmittelspenden für die Hamburger Tafel abgeben. Benötigt werden Reis, Nudeln, Konserven und andere Trockenlebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen. Annehmen können wir nur originalverpackte Artikel in haushaltsüblichen Größen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum nicht abgelaufen ist.

Hilf uns helfen!
Wenn du deine Kleidung spendest, hast du direkt die Möglichkeit, Hanseatic Help kennenzulernen. Wir suchen immer auch ehrenamtlich Helfende, die sich in unserer gemeinnützigen Organisation engagieren möchten. Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung – und natürlich auch über jede Spende!
Mehr Infos