Über Hanseatic Help

Hanseatic Help e.V. wurde 2015 gegründet und steht seitdem für bürgerschaftliches Engagement, nachhaltige Hilfe und gesellschaftliche Teilhabe. Mit Kleiderspenden, Bildungsangeboten und durch gelebte Integration leisten wir Nothilfe und fördern gleichzeitig Solidarität und Inklusion.

Wer bei Hanseatic Help Kleidung oder Geld spendet oder mit anpackt, unterstützt mehr als 300 gemeinnützige Einrichtungen in Hamburg und Norddeutschland (Obdachlosenhilfe, Geflüchtetenunterkünfte, soziale Dienste, Einrichtungen für Familien, Jugendliche und Kinder, Suchtberatungsstellen, Frauenhäuser, Schulen, Kitas und städtische Einrichtungen), internationale Hilfstransporte und unsere Hanseatic Help Stores. 

Unser Tun hat viele Facetten:

Materielle Hilfe

Sachspenden, v.a. gespendete Kleidung, werden durch uns entgegengenommen, sortiert, gepackt und schnell und kostenfrei dorthin weitergeleitet, wo bedürftige Menschen sie dringend brauchen.

Engagement

Freiwillige Helfer*innen, Unternehmensgruppen, Praktikant*innen, Bundesfreiwilligendienstler*innen. Praktische Mithilfe hat bei uns viele Gesichter. Jedes prägt unsere Organisation maßgeblich mit und wir sind stolz darauf, so viele unterschiedliche Menschen zusammenzubringen. Gemeinsam für soziale Verantwortung.

Nachhaltigkeit

Wir geben Textilien eine zweite Chance und erarbeiten Konzepte, wie wir sie länger im Kreislauf halten können. In Schulworkshops und durch Events klären wir auf über globale Probleme der Textilindustrie, benennen Herausforderungen und motivieren dazu, Lösungen zu entwickeln.

Teilhabe & Inklusion

Menschen, die lange nicht arbeiten konnten, finden bei Hanseatic Help eine Möglichkeit zum Wiedereinstieg in das Arbeitsleben und erfahren Teilhabe. Gruppen von Menschen mit Behinderung helfen genauso mit wie alle anderen auch. Jede*r Einzelne ist für uns wichtig und trägt entscheidend dazu bei, dass wir gemeinsam Hilfe leisten können.

Netzwerkarbeit

Im Netzwerk Ziviler Krisenstab und im Städtepakt #HamburgKyiv leisten wir humanitäre Hilfe für die Ukraine. Als Mitbegründer des “Fachkreies Zirkuläre Textilien” setzen wir uns ein für einen nachhaltigen Umgang mit textilien Ressourcen. Wir sind Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Hamburg (Interessenverband der Beschäftigungsträger) und bei FairWertung (Dachverband der gemeinnützigen Textilverwerter). Wir kooperieren mit zahlreichen NGOs und Unternehmen, weil wir wissen: Gemeinsam sind wir stärker.

Blick in unsere Soziallogistik-Zentrale

Kleiderspenden-Annahme von Hanseatic Help
Ehrenamtliches Engagement bei Hanseatic Help
Mitarbeit bei Hanseatic Help
Mithilfe in der Sachspendenlogistik bei Hanseatic Help
Mithilfe in der Sachspendenlogistik bei Hanseatic Help
Mithilfe in der Sachspendenlogistik bei Hanseatic Help

Unser Leitbild

#Einfachmachen. Dieser Leitspruch bildet seit unseren ersten Tagen die Grundlage unseres Handelns und Helfens. Hierbei leiten uns die universellen Prinzipien der Menschenwürde und der Solidarität.

Du willst mehr wissen?

Schreib uns!

Einfach gemeinsam helfen

Wir wollen die Situation von Hilfsbedürftigen verbessern und dabei den Einstieg interessierter Mitmenschen in die gemeinnützige Arbeit und die Unterstützung durch Spenden vereinfachen – durch klare, einfache Prozesse und verständliche, gut zugängliche Strukturen.

Pragmatisch helfen

Wir helfen überall dort, wo wir einen Bedarf wahrnehmen, den wir in angemessener und pragmatischer Weise beantworten können. Dabei ist vieles für uns denkbar. Die Hauptsache ist: Es ist machbar.

Mitbestimmung

Die Mitglieder und freiwilligen Helfer*innen leisten einen großen Beitrag zur Hilfe, die Hanseatic Help erbringen kann. Deshalb haben sie durch die demokratische Struktur von Hanseatic Help die Möglichkeit, über wesentliche Fragen zu entscheiden. Die Prozesse, an denen sie sich beteiligen, bleiben so immer offen für neue Ideen und Anpassungen an neue Situationen.

Neutralität

Hanseatic Help orientiert sein Handeln nicht an parteipolitischen, religiösen, ethnischen oder ideologischen Auseinandersetzungen. Das Maß der Notlage von Menschen bestimmt den Vorrang der Hilfe und Unterstützung, die Hanseatic Help leistet. Herkunft, Religion, soziale Stellung oder politische Überzeugung haben darauf keinen Einfluss.

Unabhängigkeit

Hanseatic Help unterstützt und entlastet staatliche Stellen sowie soziale Einrichtungen bei der Erfüllung ihrer humanitären Pflichten. Gleichwohl bleiben seine Eigenständigkeit und die Orientierung an den Werten des Vereins unangetastet.

Nachhaltigkeit und Transparenz

Hanseatic Help versteht die zeitlichen, materiellen und finanziellen Spenden seiner Helfer*innen und Unterstützer*innen als wertvolle Ressourcen, mit denen verantwortungsvoll, nachhaltig und transparent umgegangen wird.

Du willst mehr wissen?

Schreib uns!

Transparenz ist für uns Ehrensache!

Als gemeinnützige Organisation ist Transparenz für uns eine Selbstverständlichkeit. Alle Informationen über Hanseatic Help e.V. haben wir entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft zusammengefasst.

Transparenz-Seite

Vereins-Dokumente zum Download

Du willst Mitglied in unserem gemeinnützigen Verein werden? Super, hier findest du den Mitgliedsantrag und weitere offizielle Dokumente zur Info und zum Download.

Geld spenden

Mit deiner Spende ermöglichst du Hilfe auf Augenhöhe.